Wandel

Wandel

Springe direkt zu: zur Startseite Karriere360° RundgangVeranstaltungen & TermineAlle NewsQuicklinks (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) Login (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) Suchbegriff eingebenSuche DE diese Seite auf DeutschEN This page in English STUDIUM WEITERBILDUNG FORSCHUNG TRANSFER & GRÜNDUNG INTERNATIONALES HOCHSCHULE HNU - Hochschule Neu-Ulm Hochschule News aus der Hochschule Detail alle News Ak­tu­el­ler Ein­blick in die Tier­me­di­zin: Tier­arzt Dr. Thors­ten Ar­nold im In­ter­view „Ein auf die Ve­te­ri­när­me­di­zin ab­ge­stimm­tes Le­an-Ma­nage­ment wird für die Zu­kunft der Tier­arzt­pra­xen und – kli­ni­ken ent­schei­dend sein.“ 25.02.2021, WEI­TER­BIL­DUNG : Tiermedizin, ein medizinischer Bereich der derzeit boomt und auch zukünftig eine hohe Nachfrage verzeichnen kann. Wir haben Herrn Dr. Thorsten Arnold gefragt, welchen Herausforderungen ein Tiermediziner sich heute stellen muss und warum eine Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich, wie das neue Bildungsprogramm „Management der Tierarztpraxis/- klinik“, gerade für Tierärzt:innen und für Fachkräfte der Tiermedizin, sinnvoll ist. Zentrum für Weiterbildung: Wie entwickelt sich aktuell der Markt für Tiermedizin? Dr. Thorsten Arnold: Generell muss man zwischen Nutztierpraxis und Kleintierpraxis unterscheiden. Es handelt sich dabei um zwei grundsätzlich verschiedene Bereiche, die sich sogar konträr zueinander entwickeln. Während die Kleintierpraxis durch mehr gehaltene Kleintiere, wie beispielsweise Hunde und Katzen, insbesondere in Corona-Zeiten, einen Aufwärtstrend erlebt, kommt es in der Nutztierpraxis zu einem Sterben kleinerer Betriebe und zu einer Konzentration auf wenige große Betriebe, die eine professionelle Betreuung mit hohem Spezialwissen vom betreuenden Tierarzt erwarten. Darüber hinaus steht die landwirtschaftliche Nutztierhaltung unter enormem gesellschaftlichem Druck, der nicht immer gerechtfertigt ist. Zentrum für Weiterbildung: Vor welchen Herausforderungen stehen Tierarztpraxen/-kliniken derzeit und in der Zukunft? Dr. Thorsten Arnold: „Die Herausforderung ist die folgende: Wie schaffe ich es als Inhaber einer Tierärztlichen Praxis oder Betreiber einer Klinik, die gesetzlich geforderten Auflagen, wie beispielsweise Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Datenschutzgrundverordnung, Arzneimittelrecht und der überbordenden Bürokratie gerecht zu werden und gleichzeitig noch einen Unternehmerlohn zu erwirtschaften? Insbesondere in den letzten fünf Jahren ist das immer schwieriger geworden. Es ist nachvollziehbar, dass sich immer weniger junge Menschen in die Selbstständigkeit trauen und die gesetzlichen Anforderungen nur noch in großen Einheiten, wie Klinikverbünde und große Gemeinschaftspraxen, überhaupt realisierbar sind. Dazu kommt der gravierende Personalmangel. Noch nie war es so schwierig, einen Tierarzt (m/w/d) für Praxis oder Klinik zu finden. Es gibt ein breites Stellenangebot für Tierärzte in Ämtern und Behörden. Diese Stellen bieten attraktive Arbeitszeiten, keinen wirtschaftlichen Druck und ein auskömmliches Gehalt, da ist es schwer sich als Arbeitgeber dagegen attraktiv aufzustellen.“ Zentrum für Weiterbildung: Welche Erfolgsfaktoren charakterisieren Tierarztpraxen/-kliniken derzeit und in der Zukunft? Dr. Thorsten Arnold: „Eine straffe Organisation der Praxis bzw. Klinik mit Praxismanagern und Qualitätsmanagern, die Prozesse verbessern bzw. optimieren. Eine auf die Veterinärmedizin abgestimmte Art von „Lean-Management“ wird für die Zukunft entscheidend sein. Wer das nicht hat oder sich darüber keine Gedanken gemacht hat, wird in Zukunft nicht mehr mit dabei sein. Dazu gehört auch der Aufbau einer Marke und eine positive Außendarstellung, um Mitarbeiter für sich gewinnen zu können.“ Zentrum für Weiterbildung: Welche Kompetenzen sind für die Führung einer Tierarztpraxis/-klinik erforderlich? Dr. Thorsten Arnold: „Sie müssen fachlich kompetent und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand sein, um die Richtung vorgeben zu können, in die sich ihre Praxis bzw. Klinik entwickeln soll und gleichzeitig müssen sie Unternehmer sein, um im Markt bestehen zu können. Dabei sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse über Bilanzen, Kennzahlen, Kostenstellen etc. unerlässlich. Der Spagat zwischen Fachwissen und betriebswirtschaftlichem Wissen ist enorm groß und dazu kommt wieder das Thema überbordende Bürokratie. Wird man da als tierärztliche Führung nicht durch Praxismanager und Qualitätsmanager unterstützt, ist es auf die Dauer nicht zu schaffen. Da man gar nicht mehr in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand sein kann.“ Zentrum für Weiterbildung: Welche Möglichkeiten haben Tierärzt:innen und ltd. Mitarbeiter:innen, um sich die erforderlichen Kompetenzen anzueignen? Dr. Thorsten Arnold: „Wenn man über den Tellerrand der Veterinärmedizin hinausschaut, findet man Einzelangebote im Bereich Betriebswirtschaft, Personalführung, Datenschutz etc. Ich selber habe die Zeit während meiner Promotion genutzt, um ein „Schmalspurstudium“ im Bereich Betriebswirtschaft im Fernstudium zu absolvieren. Das hat mir Kenntnisse vermittelt, die ich in meinem Veterinärmedizinstudium nie erhalten habe und die mir in der Selbstständigkeit enorm geholfen haben. Leider gab es bisher keine umfassende Weiterbildung, die speziell die betriebswirtschaftlichen Bedürfnisse und Anforderungen einer tierärztlichen Praxis oder Klinik im Fokus hatte.“ Weitere Informationen, sowie Anmeldung zum Infoabend bzw. Kursbeginn des berufsbegleitenden Bildungsprogramms „Management der Tierarztpraxis/-klinik“ lesen Sie hier (öffnet Vergrößerung des Bildes) Interviewpartner Herr Dr. Thorsten Arnold, Tiermediziner, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold. Darüberhinaus ist Herr Dr. Thorsten Arnold Fachtierarzt für Geflügel, Bestandsbetreuung Wirtschaftsgeflügel, Fachtierarzt für Tierhygiene, Fachtierarzt für Mikrobiologie, Molekularbiologie und Betriebswirt (AFW) Teilen: Seite über Facebook teilen (neues Fenster) Seite über LinkedIn teilen (neues Fenster) Seite über Xing teilen (neues Fenster) Seite über WhatsApp teilen (neues Fenster) Seite per E-Mail teilen [trans] Copy something, but what? Seite drucken Ak­kre­di­tie­rung und Zer­ti­fi­ka­te Logo System-Akkreditierung der Stiftung Akkreditierungsrat Logo der Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales Logo der Akkreditierungsagentur ACQUIN Logo des Nationalen Kodex für das Ausländerstudium (Code of Conduct) Logo des HRK Audit Logo der Foundation for International Business Administration Accreditation Logo des Audits "Familiengerechte Hochschule" Logo der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungs­agentur in Deutschland Europäisches Qualitätssiegel E-Quality Logo des Deutschlandstipendiums Logo des Vereins Familie in der Hochschule e.V. Bild1 von /2vorheriges Bildnächstes Bild Service Hochschule Neu-Ulm Wileystraße 1 89231 Neu-Ulm Telefon: +49 731 / 9762 - 0 E-Mail schreiben: info[at]hnu[dot]de Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist die führende International Business School für die Region. Sie gestaltet die Zukunft durch Innovation, nachhaltiges Entrepreneurship und digitale Transformation. Links Karriere Ansprechpartner Familiengerechte Hochschule Hochschulzentrum Vöhlinschloss (externer Link, öffnet neues Fenster) Standorte & Öffnungszeiten Fakultäten Wirtschaftswissenschaften Informationsmanagement Gesundheitsmanagement Folgt uns im Netz: unsere Facebook-Seite: externer Link (öffnet neues Fenster) unsere Instagram-Seite: externer Link (öffnet neues Fenster) unsere LinkedIn-Seite: externer Link (öffnet neues Fenster) unsere TikTok-Seite: externer Link (öffnet neues Fenster) unsere Youtube-Seite: externer Link (öffnet neues Fenster) Service KontaktDatenschutzerklärungImpressumBarrierefreiheitLeichte Sprache schließen

Der Wandel bei Tierärzten ist ein spannendes und weitreichendes Thema, das die Anpassung an technologische Fortschritte, veränderte Kundenanforderungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse widerspiegelt. Die Rolle des Tierarztes hat sich im Laufe der Zeit erheblich entwickelt, weg von der ausschließlichen Behandlung von Krankheiten hin zu umfassenderen Ansätzen der tierischen Gesundheit und des Wohlbefindens.

Technologische Fortschritte

Einer der bedeutendsten Faktoren im Wandel des tierärztlichen Berufs ist die Technologie. Moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden haben die Möglichkeiten der Tiermedizin erheblich erweitert. Digitale Röntgengeräte, Ultraschall, MRT und CT-Scanner ermöglichen präzisere Diagnosen. Zudem haben Fortschritte in der Chirurgie, wie minimalinvasive Techniken und Laserchirurgie, die Behandlungsmöglichkeiten verbessert und die Erholungszeiten verkürzt.

Telemedizin hat ebenfalls Einzug in die Tierarztpraxis gehalten. Besonders in ländlichen Gebieten oder während der COVID-19-Pandemie hat die Möglichkeit der virtuellen Konsultation Tierärzten und Tierhaltern neue Wege eröffnet, Diagnosen zu stellen und Behandlungen zu besprechen, ohne dass ein physischer Besuch in der Praxis notwendig ist.

Veränderte Kundenanforderungen

Die Erwartungen der Tierhalter haben sich ebenfalls gewandelt. Haustiere werden zunehmend als vollwertige Familienmitglieder betrachtet, was die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung und präventiver Gesundheitsfürsorge erhöht hat. Tierärzte sehen sich zunehmend mit gut informierten Kunden konfrontiert, die detaillierte Informationen über Behandlungsoptionen und Präventivmaßnahmen wünschen.

Diese Entwicklung hat zur Folge, dass Tierärzte nicht nur medizinisch versiert, sondern auch kommunikativ und einfühlsam sein müssen. Kundenservice und die Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären, sind zu wichtigen Kompetenzen geworden.

Präventivmedizin und ganzheitliche Ansätze

Ein weiterer Trend ist der verstärkte Fokus auf Präventivmedizin und ganzheitliche Ansätze. Impfungen, regelmäßige Gesundheitschecks und Ernährungsberatung sind heute selbstverständliche Bestandteile der tierärztlichen Praxis. Zunehmend wird auch auf alternative und ergänzende Heilmethoden wie Akupunktur, Physiotherapie und Verhaltensberatung gesetzt, um das Wohlbefinden der Tiere ganzheitlich zu fördern.

Spezialisierung und Weiterbildung

Die Tiermedizin hat sich auch in Bezug auf Spezialisierung weiterentwickelt. Ähnlich wie in der Humanmedizin gibt es heute Tierärzte, die sich auf bestimmte Fachgebiete wie Kardiologie, Dermatologie, Zahnheilkunde oder Onkologie spezialisieren. Diese Spezialisierungen erfordern umfassende Weiterbildung und ermöglichen es Tierärzten, komplexe Fälle besser zu behandeln und spezialisierte Behandlungen anzubieten.

Umwelt- und Tierschutz

Zunehmend spielt auch das Bewusstsein für Umwelt- und Tierschutz eine Rolle im Wandel der Tierarztpraxis. Nachhaltigkeit in der Praxisführung, der Einsatz umweltfreundlicher Produkte und die Aufklärung der Tierhalter über artgerechte Haltung und Ernährung sind Aspekte, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Digitalisierung und Praxismanagement

Moderne Praxisverwaltungssysteme und digitale Patientenakten haben die Effizienz in Tierarztpraxen verbessert. Terminmanagement, Abrechnung und Patientenkommunikation können heute weitgehend digitalisiert ablaufen, was den administrativen Aufwand reduziert und mehr Zeit für die direkte Patientenbetreuung lässt.

Tierärzte in Europa: Viel Arbeit und zu wenige Kollegen

Eine Umfrage der FVE unter europäischen Tierärzten verrät viel über den Berufsalltag, die Herausforderungen und Hoffnungen für die Zukunft.